Meine täglichen Brucelles, die Uhrmacher Pinzetten für die täglichen Arbeiten.
Es folgen Bilder aus dem Werkzeug Schubladenstock (layette) aus meinem Uhrenatelier. Den Grundstock an Werkzeugen besitze ich bereits aus der Lehre. [Mehr lesen…]
Es kommt vor, dass ein Rad Zapfen gebrochen ist. Das Rad ist noch in einem guten Zustand, jedoch fehlt der Zapfen mit welchem das Rad überhaupt drehen kann.
Ich feile den gebrochenen Zapfen auf die Auflagefläche und poliere die Auflageflache auf Hochglanz. [Mehr lesen…]
Die Zenith Damenarmbanduhr lief nach dem Batteriewechsel nicht nur mit einer neuen Batterie.
Ich wechselte das Werk; welches noch erhältlich ist.
Zifferblatt und Zeiger können weiterhin verwendet werden. [Mehr lesen…]
Das Regulator Holzgehäuse hatte eine verzogene Türe und einzeln lose Teile der Bordure.
Während der Revision des Werkes hatte ich Zeit das Gehäuse neu zu verleimen und die verzogene Türe zu begradigen.
Der Regulator ist eine grundsolide Grossuhr aus den ca. [Mehr lesen…]
Beim Stellen der Uhr wird manchmal auch der Stundenzeiger berührt und gedreht. Das kann dazu führen, dass sich die Zeigerhülse von der Vernietung mit dem Zeiger löst.
Ich habe dann eine Zeigerhülse angefertigt, die Zeiger neu Blau angelassen und mit der neuen Hülse vernietet. [Mehr lesen…]